Stufe 1 - Theorie-Kurs
Das vermittelte Wissen ist vergleichbar mit dem Inhalt des Schweizer Hochseeschein Theoriekurses und orientiert sich an den Prüfungsanforderungen. Unter Berücksichtigung der aktuellen technischen Möglichkeiten auf Charteryachten wie Touch-Screen Plotter im Cockpit, WLAN, Internet-Zugriff, etc.
Als certified Blue-2.at Ausbildungspartner arbeiten wir mit modernsten elektronischen Lernmitteln und vermitteln Ihnen das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Prüfung und zum sicheren Führen einer Yacht. Auch wenn der Bord-Strom und das GPS einmal ausfallen.
Ausbildungsthemen:
- Bootskunde
- Navigation
- Kartenarbeit
- Befeuerung
- Betonnung
- Gesetze/Verordnungen
- Technik
- Wetter
- Gezeiten
- Einsatz aktueller Technik
- Seemannschaf
Prüfung
Es wird eine Theorie-Prüfung über die Ausbildungsthemen durchgeführt. Die Prüfung wird in Kroatien auf dem Hafenamt mündlich in deutscher Sprache durchgeführt. Die Theoretische Prüfung findet im Rahmen des Skipper Trainings statt. Jeweils am Mittwoch um 15.00 Uhr in Zadar. Wir organisieren die Anmeldung und alle Formalitäten auf den Ämtern für Sie.
Kursübersicht
Auf Anfrage organisieren wir auch gerne individuelle Kurse für Gruppen oder Privatunterricht.
Stufe 2 - Skipper Training - Monohull oder Katamaran
Neben der Theorie liegt uns die Beherrschung der Hafenmanöver sehr am Herzen. Auf dem offenen Wasser unterwegs zu sein, ist bei guten Bedingungen keine grosse Herausforderung.
Es hilft Ihnen nicht viel, während Wochen 1000 Meilen abzusegeln, aber kein einziges Hafenmanöver selber am Steuer gefahren zu sein. Wenn Sie eine eigene Yacht chartern, rächt sich das schon beim ersten Hafenmanöver. Der Puls steigt und die Schweissperlen stehen auf der Stirn. Die Stimmen werden lauter, Hektik breitet sich aus und die tolle Ferienstimmung ist weg. Das soll in ihrer kostbaren Ferienzeit keinen Platz haben.
Damit Sie von Anfang an als souveräner Skipper Ihre Ferien in vollen Zügen geniessen können, bereiten wir Sie in intensiven Praxis-Trainings vor. Die wichtigen Hafenmanöver auch bei Seitenwind gelassen zu fahren zeichnet den sicheren Skipper aus.
Jeweils am Mittwoch segeln wir nach Zadar. Die Theoretische Prüfung für den Kroatischen Küstenschein wird mündlich, in deutscher Sprache, auf dem Hafenamt durchgeführt.
Ausbildungsthemen:
- Auswahl Revier und Yacht
- Sicherheits-Einführung der Crew
- Übernahme einer Charteryacht
- An- und Ablegen in Häfen und Marinas mit Manövrieren auf engem Raum
- Den Radeffekt kennen und richtig einsetzen
- Längsseits anlegen
- Eindampfen in die Spring
- Ankermanöver
- Anlegen an Boje mit Sailpro-Manöver (elegant, ohne Kraftaufwand)
- Wenden und Halsen
- MOB / Sicherheit auf See
- Praktische Navigation und Nachtfahrt
- Einsatz und Handhabung Funkgerät
- Tipps und Tricks aus dem Erfahrungsschatz des Skippers
weitere Infos
Kursübersicht
Stufe 3 - Flottillen-Törn
Bauen Sie das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten auf!
Je nach Erfahrungen und eigenem Sicherheitsgefühl haben Sie 3 Möglichkeiten zur Auswahl:
- Ausbildungs-Koje auf der Führungs-Yacht zum Aufbau der notwendigen Erfahrungen auf dem Meer
- Sie chartern eine Yacht mit einem Skipper als Backup
- Sie chartern eine eigene Yacht und sind selber der Skipper
Im Anschluss an das Skipper-Training oder jederzeit haben Sie die Möglichkeit an einem einwöchigen Flottillen-Törn durch die Dalmatischen Inseln teilzunehmen. Sie chartern eine eigene Yacht (mit oder ohne Skipper) und sind mit Ihrer eigenen Crew unterwegs. Lassen Sie sich vom Flottillen-Leiter und seinem Team die schönsten Plätze und Buchten zeigen und entdecken Sie die Dalmatischen Inseln mit Rückendeckung. Am Morgen findet jeweils ein kurzes Briefing über Wetter und Tagesroute mit Tipps für Badestopps oder Sehenswürdigkeiten statt. Am Abend treffen wir uns in einem Hafen oder einer Bucht. Das SailPro-Team auf dem Führungsboot erwartet Sie und ist Ihnen wenn nötig beim Anlegemanöver behilflich. Sie steuern Ihre Yacht selbst und sind dennoch nie alleine. Wenn Sie Unterstützung brauchen, ist der Flottillenleiter oder der Techniker immer für Sie per Handy oder Funk erreichbar. Sie bekommen von unserem Begleitteam nützliche Tipps für Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Ob Sie abends alleine oder in der Gruppe zum Nachtessen gehen bleibt Ihnen überlassen.
So bauen Sie Vertrauen in Ihre eigene Skipper-Kompetenz auf, lernen Ihre persönlichen Fähigkeiten und Grenzen kennen und können danach bestens einschätzen, wann Sie für den ersten eigenen Törn mit Familie oder Freunden bereit sind, um die ultimative Freiheit zu erleben!
Die Charteryacht muss über uns gebucht werden.
Weitere Infos
Kursübersicht