Fountaine Pajot - Sailing the world since 1976
Ein halbes Jahrhundert an Expertise und Innovation
Inspiriert von der Leidenschaft für das Segeln und der Liebe zu den Ozeanen, kombiniert Fountaine Pajot seit einem halben Jahrhundert Vision, Know-how und gegenseitige Unterstützung, um die besten Luxuskatamarane zu entwerfen.
Die 1976 von Jean-François Fountaine und Marc Pajot in La Rochelle gegründete Werft konstruierte zunächst Regattajollen verschiedener olympischer Bootsklassen, bis im Jahre 1982 der erste Hochsee-Katamaran gebaut wurde. Mit dem legendären, damals überaus innovativen 20 Meter langen „Charente Maritime I“ ließ Jean-Francois Fountaine seinerzeit bei der Atlantik-Regatta von La Rochelle nach New Orleans die gesamte Konkurrenz weit abgeschlagen hinter sich.
Seither wurden in den 49 Jahren seit Gründung 40 verschiedene Cruising-Katamaran-Typen entwickelt, wobei 6 über 100mal (teils über 200mal) gebaut wurden und werden. Hunderte Fountaine Pajot Katamarane haben den Atlantik überquert bzw. Weltumsegelungen erfolgreich absolviert. Nicht ein Fountaine Pajot Katamaran ging auf See verloren.
« Little by little, our boats have combined performance with more space, more comfort and more innovation. We’ve become cruising boat specialists, always bearing in mind that you shouldn’t expect anything from the sea, but you should expect everything from the boat"
Claire Fountaine, Presidente
Fountaine Pajot hat an seinen beiden Produktionsstätten La Rochelle und Aigrefeuille mit modernen Herstellungsverfahren inmitten einer weltweit renommierten Schiffsbauindustrie in La Rochelle in den letzten Jahren wichtige Investitionen vorgenommen: Ein vollständig automatisierter Produktionsprozess, die Einführung des RTM-Eco-Verfahrens, sowie die Erneuerung der beiden segel- und motorgetriebenen Modellpaletten.
Dank der Eröffnung neuer Finanzierungsmöglichkeiten durch den (teilweisen) Gang an die Börse über Alternext (Euronext NYSE, New York) hat Jean-Francois Fountaine für sein Unternehmen Fountaine Pajot ein neues Kapitel in der Firmengeschichte aufgeschlagen. Dieses ist Teil eines größeren Entwicklungsplans des Unternehmens, der bereits mit großen Investitionen in die beiden Produktionsstätten La Rochelle und Aigrefeuille umgesetzt wurde.
Ein Familienunternehmen - solide, beständig und finanziell sicher
Die starken Eigenmittel von 20 Mio EUR ermöglichen dem Unternehmen kontinuierliche Entwicklungsarbeit und festigen so den Vorsprung des Branchenführers im Markt. Für den Kunden bedeutet das erhöhte Sicherheit für seine Zahlungen, die jederzeit mit Bankbürgschaft(en) abgesichert werden können. Dem Unternehmen Fountaine Pajot ist von der "Bank of France" das bestmögliche Bankrating (E 37) bescheinigt worden.
Mehrheitseigentum und Management der Fountaine Pajot Gruppe sind bis heute in Familienhand.
2014, mit seiner Wahl zum Bürgermeister von La Rochelle, übergab Jean-François Fountaine die operative Unternehmensführung an Nicolas Gardies (CEO), seinen Schwiegersohn Romain Motteau (Deputy CEO) und seinen Sohn Mathieu Fountaine (Deputy CEO).
Claire Fountaine ist Präsidentin des Vorstands.
2017 wurde das Produktportfolio mit der Übernahme der Werft Dufour weiter ausgebaut.
Pioniere in CO2 - Neutralität - ODSea+
2021 tätigte Fountaine Pajot eine grosse Investition in die Entwicklung von CO2 - neutraler Antriebstechnik für ihre Boote. Hierbei konnte nicht einfach ein Dieselmotor durch einen elektrischen Antrieb ersetzt werden. Die ganze Energieversorgung an Bord sowie die Sicherheit musste neu gedacht sein!
Das heute in den FP-Modellen eingesetzte smarte Hybrid-System - ODSea+ - ist das Ergebnis von jahrelanger Forschung und Entwicklung und wird bereits in der Praxis auf See erfolgreich eingesetzt.
Das ODSea+ - System wird seit 2025 unter einem eigenen Brand namens JOOL vertrieben, damit es auch anderen Werften angeboten werden und die ganze Bootsbau-Branche und damit die Umwelt von dieser bahnbrechneden Entwicklung durch Fountaine Pajot profitieren kann.
Produktionsfläche
Im Werk in La Rochelle 9.000 qm und im Stammwerk in Aigrefeuille 15.000 qm. Insgesamt verfügt Fountaine Pajot über 24.000 qm Produktionsfläche.
Auf bestem Weg zum Branchenleader
Auf die Abschwächungen in der Bootsbranche hat die Fountaine Pajot-Gruppe mit Mut reagiert - Investition in neue Produkte und Technologien!
2025 lancierte die Werft die neuen Modelle FP 41 und FP 44 als Start einer neuen, modernen Modellreihe.
Bereits angekündigt für 2026 sind die FP 48 , die FP 55 sowie die neuen Flagships FP Y70 und FP Y110. Und der Weg der Investion in die Zukunft geht weiter!
Social Media